Willkommen auf den Radioseiten von Markus Nüdling

Hier stelle ich Ihnen einen Teil meiner Radiosammlung vor.

Zum Navigieren benutzen Sie bitte die Drucktasten. Diese stammen übrigens von einem SABA Bodensee Automatic 3DS von 1954.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Ihr Markus Nüdling
E-Mail: info@online-radiomuseum.de


Aktuelles:

12.09.2023 1923-2023: 100 Jahre Rundfunk in Deuschland!
Die Termine für die Ausstellung zum Jubiläum "100 Jahre Rundfunk in Deutschland" stehen nun fest:
1. Termin: Am Samstag, den 25.11.2023 (zeitgleich zur Veranstaltung Novemberlichter in Aichwald) und:
2. Termin: Am Freitag, den 01.12.2023
jweweils von 17:00 - 20:00 Uhr.
Die Ausstellung findet im ehemaligen Notariat in Aichwald/Schanbach in der Seestraße 8, 73773 Aichwald statt.
Gestaltet wird die Ausstellung von meinem Sammlerkollegen Simon Roos aus Hohengehren und mir.

15.01.2023 1923-2023: 100 Jahre Rundfunk in Deuschland!
Am 29. Oktober 1923 startete offiziell der Rundfunk in Deutschland. Grund zum Feiern!
Ich prüfe derzeit noch, ob ich eine kleine Ausstellung zum Thema in Aichwald (Schanbach) gegen Ende des Jahres organisiere. Ideal wäre der November.

Neue Bilder/Geräte in der Sammlung

Angezeigt werden Geräte, deren Bilder innerhalb der letzten 3 Monate hinzu kamen, oder bei denen sich in diesem Zeitraum Änderungen ergeben haben.

Es sind zur Zeit 5 neue Bilder/Geräte vorhanden.
Mehr Informationen sehen Sie beim Anklicken des jeweiligen Bildes.

Details ansehen Details ansehen Details ansehen Details ansehen Details ansehen

Ältere Nachrichten:

10.09.2021 Die Ausstellung zum Thema "Früher wichtig, heute Erinnerung" in Kirchheim/Teck
...welche im Feuerwehrmuseum in der Henriettenstraße in Kirchheim/T statt fand, war aus sicht der Projektteilnehmer des Bürgertreffs ein voller Erfolg. Es kamen an den Samstagen ca 155 Besucher.
Näher Informationen finden Sie auf der Homepage das Bürgertreffs: https://www.buergertreff-ki.de/

Auf dem Bild sieht man das 50er Jahre Wohnzimmer. Auf dem Fernseher liefen alte Werbefilme der 1950er Jahre (mit Gehnehmigung von Tacker Film GmbH).