Auswahl nach Rubrik |
|
|
Hier zeige ich Ihnen Objekte aus meiner Sammlung, die Sie selber nach Rubrik auswählen können. |
|
Hinweis: Die Liste ist nach dem Baujahr sortiert, unbekannte werden zuerst dargestellt. | ||||||||||||
Hersteller | Modell | Bild | Jahr | Orig. Preis | Kommentar | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B&O Bang & Olufsen |
|
|
|
Ultraschallübertragung. |
|||||||||
Diehl |
|
|
|
Details zum Laufwerk findet man z.B. hier:... mehr |
|||||||||
Diehl |
|
|
|
Details zum Laufwerk findet man z.B. hier:... mehr |
|||||||||
Tivoli Audio |
|
|
|
||||||||||
Philips |
| 1927-1931 |
|
Da es in den 1920er und Anfang der 1930er Jahre nicht üblich war, dass der Lautsprecher im Radio... mehr |
|||||||||
Nora |
| 1932/1933/1934 |
35,- RM |
Wenn Kontaktschraube in I: Impedanz 7000 Ohm (1,7 K Ohm DC), wenn Kontaktschraube in II: Impedanz... mehr |
|||||||||
Parionor |
| 1949 (?) |
|
Daten gesucht! |
|||||||||
Eumig |
| 1949/1950 |
526,- öS |
Allstromgerät. Ursprünglich fehldende Skala wurde selber nachgefertigt. |
|||||||||
Lorenz |
| 1953/1954 |
204,- DM |
Den Lorenz C2 gab es in vier verschiedenen Farben. Achtung: Chassis führt Netzspannung -... mehr |
|||||||||
Philips |
| 1954/1955/1956/1957/1958 |
198,- DM |
Plattenspieler mit drei Geschwindigkeiten: 33/45/78 U/min. Lautsprecheroberteil kann getrennt... mehr |
|||||||||
Akkord |
| 1956/1957 |
|
Kofferradio mit zwie MW-Bereichen. Drei Lüftungslöcher oben. |
|||||||||
Braun |
| 1957/1958 |
580,- DM |
Das Gerät gab es von 1957 bis 1962 (in leicht unterschiedlichen Varianten). Die neueren Modelle... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1957/1958/1959/1960/1961 |
110,- DM |
Die Braun Lautsprecherbox L1 wurde passend zum Steuergerät Atelier 1 angeboten. L1 enthält einen... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1957/1958/1959/1960/1961 |
110,- DM |
Die Braun Lautsprecherbox L1 wurde passend zum Steuergerät Atelier 1 angeboten. L1 enthält einen... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1957–1961 |
110,- DM |
Die Braun Lautsprecherbox L1 wurde passend zum Steuergerät Atelier 1 angeboten, hat aber auch die... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1958-61 |
325,- DM |
Design Ikone: Das Modell SK 5 ist der Nachfolger des Modells SK 4/2, der wesentliche Unterschied... mehr |
|||||||||
Wega |
| 1959/1960 |
|
Stereo Gerät mit Mono/Stereo-Umschalter an Rückwand. Zwei getrennte Skalen: Mit den rechten Knöpfen... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1959/1960/1961 |
145,- DM |
||||||||||
Braun |
| 1959/1960/1961 |
145,- DM |
||||||||||
Braun |
| 1960/1961 |
510,- DM |
Radio Kombination mit Plattenspieler mit vier Geschwindigkeiten. Radio Chassis: RC81D, Phono... mehr |
|||||||||
Braun |
![]() | 1960/1961 |
1270,- DM |
Die komplette Anlage würde aus drei Einzelkomponenten bestehen: ... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1960/1961/192 |
59,- DM |
Platterspieler für 17-cm-Platten 45 U/min; piezo-keramisches ELAC-Abtastsystem KST115. Kombination... mehr |
|||||||||
Hirschmann |
| 1961 |
29,- DM |
Typische Fernsehantenne der 1960er Jahre, die bei der Firma Hirschmann in Esslingen (Neckar)... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1961/1962 |
598,- DM |
Der Vorbesitzer hat im rechten Teil des Radios einen UKW-Stereo-Dekoder eingebaut. Somit ist nicht... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1961/1962/1963 |
149,- DM |
Lautsprecher passend z.B. zum Atelier 11. Mittel-Tiefton-System 26×18 cm, 2 Hochton-Systeme 10 cm Ø.... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1961/1962/1963/1964 |
167,- DM |
||||||||||
Braun |
| 1963-68(?) |
|
||||||||||
VEB Stern Radio Berlin |
| 1964/1965 |
|
Anschluß für Autoantenne, Ohrhörer und Tonbandgerät. |
|||||||||
Wega |
| 1966/1967 |
998,- DM |
Insgesamt acht Senderspeicher (4x VHF, 4xUHF). Ich suche die Fernbedienung Wega 793 dazu. |
|||||||||
Philips |
| 1967/1968/1969 |
199,- DM |
Selbstanlaufende Synchronschaltuhr und Dämmerlichtbeleuchtung. Verzögerungsschalter bis 60 min. |
|||||||||
Grundig |
| 1969-1975 |
170,- DM |
Impedanz 4 Ohm. Frequenzgang 400 - 20000 Hz (ohne Baßlautsprecher, der wurde separat benötigt.). ... mehr |
|||||||||
ISIS (vgl.: Allorgan) |
| 1970 |
19,- SFr |
FM/AM Schalter, Teleskopantenne und ext. Spannungsversorgungsbuchse an Rückseite. Siehe auch:... mehr |
|||||||||
Telefunken |
| 1970/1971/1972/1973 |
|
Das Gerät gab es in verschiedenen Farben (schwarz, blau, orange). |
|||||||||
Telefunken |
| 1970/1971/1972/1973 |
|
Das Gerät gab es in verschiedenen Farben (schwarz, blau, orange). |
|||||||||
Wega |
| 1970/1971/1972/1973 |
198,- DM (ab) |
Vom Design passender Lautsprecher für die Geräte der Studio-Serie der 1970er Jahre. Erhältliche... mehr |
|||||||||
Meister Anker |
![]() | 1970er |
|
Uhrwerk und Läutwerk zum aufziehen. |
|||||||||
Neckermann |
| 1971/1972/1973 |
|
||||||||||
Wega |
| 1971/1972/1973 |
1018,- DM |
Mit Dual 1214 |
|||||||||
Loewe-Opta |
| 1971/1972/1973/1974 |
|
KW Lupe. Kann flach liegend an der Wand hängend betrieben werden. |
|||||||||
B&O Bang & Olufsen |
| 1972 |
£219.50 (1972) |
||||||||||
Wega |
| 1972,1973,1974,1975 |
2480,- DM |
||||||||||
National Panasonic |
| 1972/1973 |
|
Dieses Kugelradio kann auf die abgeflachte Seite gestellt oder mit der Kette aufgehängt werden. Es... mehr |
|||||||||
Philips |
| 1972/1973/1974 |
|
Tragbarer Plattenspieler mit 33, 45, 78 U/Min. Treibradantrieb, Lautstärkeregler, Keramiksystem... mehr |
|||||||||
Grundig |
| 1972/1973/1974/1975 |
399,- DM |
Kugellautsprecher mit Trompetenfuß. Im Zuleitungskabel ist ein Stahlkabel enthalten, so dass man die... mehr |
|||||||||
WEGA |
| 1973 ? |
|
Impedanz: 4-8 Ohm |
|||||||||
B&O Bang & Olufsen |
| 1973-1977 |
|
||||||||||
Telefunken |
| 1973/1974 |
|
Dieses Modell gab es in weiß und orange. |
|||||||||
Wega |
![]() | 1973/1974 |
|
Tiefton, Kalottenmittelton und Kalottenhochton, Dauerbelastbarkeit: 65 Watt, Spitzenbelastbarkeit:... mehr |
|||||||||
Wega |
| 1973/1974/1975 |
|
Steroanlage mit sehr gutem Klang. Der Preis von knapp über 1000,- DM war allerdings auch nicht... mehr |
|||||||||
Graetz |
| 1974 |
179,- DM |
Fallzahlenwecker im typischen Pop-Art-Design der 1970er Jahre. |
|||||||||
Brionvega |
| 1975 |
|
Design by Marco Zanuso & Richard Sapper. Klapp Designer Radio. Batterie- und Netzbetrieb (Netzteil... mehr |
|||||||||
Blaupunkt |
| 1975/1976/1977 |
|
UKW-Bereich bis 104 MHz, Sensor-Weckstopp, Helligkeit der Zeitanzeige stufenlos einstellbar. Das... mehr |
|||||||||
Blaupunkt |
| 1975/1976/1977 |
|
UKW-Bereich bis 104 MHz, Sensor-Weckstopp, Helligkeit der Zeitanzeige stufenlos einstellbar. Das... mehr |
|||||||||
Bauer |
| 1977 (?) |
|
Filmprojektor mit Umschalter für super8/normal8. |
|||||||||
Braun |
| 1978 |
|
Hierbei handelt es sich um das ältere Modell des Radioweckers, da die UKW-Skala nur bis 104 Mhz... mehr |
|||||||||
Braun |
| 1978 |
|
Älteres Modell, da UKW Skala nur bis 104 Mhz reicht. (Beim neuerem Modell bis 108 Mhz) |
|||||||||
Wega |
![]() | 1978 |
|
Hartmut Esslinger gehört wohl zu den bekanntesten Design-Größen Deutschlands. Er studierte 1966–1970... mehr |
|||||||||
B&O Bang & Olufsen |
| 1995 (?) (1994-2003) |
1100,- £ |
Designer: David Lewis. Das Gerät wird in Europa als BeoSound Ouverture und weltweit als BeoSound... mehr |
|||||||||
Tivoli audio |
| 2000 |
|
Design Radio Henry Kloss, USA, Cambridge, MA. "1999 präsentierte Kloss ein Radio, das mit seinem... mehr |
|||||||||
B&O Bang & Olufsen |
| 2001-2011 |
£750 (2001) - £1190 (2011) |
CD-Radio Kombination mit elektrisch ausfahrbarer Antenne, 59 Programmspeicher, Subwoofer, ext.... mehr |
|||||||||
Grundig |
| 2009 (?) |
49,- € |
Ausführungen: weiß/schwarz oder rot/schwarz. |